
Der amtliche Führerschein ist der am meisten angestrebte erste Schein für angehende Hochseesegler. Er ist für Schiffsführer, die mit ihrer Yacht in Küstenrevieren bis zu 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der Sportküstenschifferschein wird von vielen Yachtvercharterern als Befähigungsnachweis gefordert. Durch die Kombination von Sportbootführerschein See und dem Sportküstenschifferschein vermittelt die auf See benötigten Kenntnisse in Seemannschaft, Wetterkunde, Gezeiten, Navigation- und Schifffahrtsrecht.
Vorraussetzungen für den Amtl. Sportküstenschifferschein - SKS
- Die Vollendung des 16. Lebensjahres
- Der Besitz des Sportbootführerscheins See
- Der Nachweis über 300 Gesegelte Seemeilen auf Yachten im Küstenbereich
Für den Sportküstenschifferschein muss eine theoretische und eine praktische Prüfung abgelegt werden. Die Prüfung sollte innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sein. Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen, einer Kartenaufgabe und gegebenenfalls einer mündlichen Prüfung. Erweiterte Kenntnisse der Navigation, des Schifffahrtsrechts, der Seemannschaft und der Wetterkunde sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung werden dann die theoretischen Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern angewandt und umgesetzt. Neben Pflichtaufgaben wie (Rettungsmanöver) sind auch ausgewählte Manöver und sonstige Fertigkeiten vorzuführen.
Anfrage zu Weiterführenden Informationen zum Kursangebot.